Meller Weihnachtsmarkt
Im Kern das schönste Fest.
SCHENKEN & GENIESSEN
Meller Weihnachtsmarkt verzaubert auch in diesem Jahr Groß und Klein – neu im Programm: das erste Meller Weihnachtsliedersingen.
Für viele Bewohner der Stadt Melle, des Osnabrücker Landes und des benachbarten westfälischen Raumes gehört ein Besuch des Meller Weihnachtsmarktes fest zum Programm in der Vorweihnachtszeit.



FAMILIE, FREUNDE, WARME STIEFEL
17 Tage lang, in diesem Jahr vom 29. November bis zum 15. Dezember, verwandeln sich der
Meller Rathausplatz und der Kirchplatz an der Matthäuskirche in ein weihnachtliches Budendorf, das Jahr für Jahr zehntausende Besucher in seinen Bann zieht.
Es ist sicher die anheimelnde Atmosphäre im Schatten der Kirchtürme von St. Matthäus und der Petrikirche sowie des historischen Rathauses, die den Meller Weihnachtsmarkt unverwechselbar machen.
Durch ein stilvolles Ambiente, geschaffen aus über 60 Holzbuden, den großen beleuchteten Eingangsbögen und der stimmungsvollen Baumbeleuchtung gehört der Meller Weihnachtsmarkt inzwischen zu den
bekanntesten und größten im norddeutschen Raum.


1. Meller Weihnachtsliedersingen
Für noch mehr Stimmung und Flair wird in diesem Jahr das 1. Meller Weihnachtsliedersingen am 7. Dezember von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr für die Kinder und von 19.45 Uhr bis 21 Uhr für die Erwachsenen mit dem Duo Klingt & Läuft sorgen. Auch in diesem Jahr werden sich zahlreiche kunstgewerbliche Anbieter aus Melle sowie aus Nord- und Westdeutschland zu einem in dieser Fülle herausragenden Angebot zusammenfinden.
Dabei steht eine große Auswahl an weihnachtlichem und ganzjährigem Kunsthandwerk wie Schmuck, Kerzen, Weihnachtsschmuck und Krippen, Lichtspielen, Körnerkissen, Holzarbeiten, unterschiedlichsten Handarbeiten sowie Wolle und Gefilztem im Mittelpunkt. Natürlich gibt es auch in jedem Jahr neue Anbieter, so bereichern in diesem Jahr neue Stände wie „das Weberhaus“ mit Wildgulasch und weihnachtlichen Spezialitäten oder der Hof Luckmann mit ausgefallenem Glühweinsortiment und Weihnachtsbieren das große Angebot.

Mo bis Do
14:30 – 20 Uhr
Freitags
14:30 – 21 Uhr
Samstags
11 – 21 Uhr
Sonntags
13 – 20 Uhr


...werde licht...
„Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt.“
(Jesaja 60,1)
In dunklen Zeiten müssen Lichter der Hoffnung entzündet werden!
Gemeinschaft und das füreinander Einstehen sind elementare Bestandteile unseres menschlichen Seins. Das innere „Lichtwerden“, sich in Gedanken hell machen und dem Mitgefühl für die Bedrängten und weniger Schicksalsverwöhnten einen Raum geben, wird durch diese Installation thematisiert.
Die Krippen Installation „...werde licht...“ soll Ihnen in der Adventszeit ein hoffnungsvoller, mutiger Begleiter sein und einen Impuls geben, Ihrem „inneren Licht“ einen Platz zu geben.
Maria, Josef und das Jesuskind sind wohl die bedeutendsten Flüchtlinge der christlichen Geschichte. Auch sie klopften an die Türen der Menschen, suchten Unterschlupf und wurden abgewiesen. Niemand wollte ihnen helfen. Drum lasst uns dies heutzutage besser machen, lasst unser Inneres „licht“ werden, um weiter nach Möglichkeiten und Lösungen zu suchen, die unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl in Taten verwandeln!
KünstlerDuo 2024:
Sabin Olböter & Stephan Rodefeld
„...werde licht...“ Die Krippe symbolisiert einen Ort der Hoffnung und der Menschlichkeit, aber auch den Ort der Flucht und den notdürftigen Unterschlupf der Flüchtenden. So steht in dieser Installation das Boot auf der einen Seite als Symbol für ein zerbrechliches Vehikel, mit dem Menschen sich unter lebensbedrohlichen Umständen auf den Weg in ein anderes Land begeben. Auf der anderen Seite symbolisiert es die Möglichkeit, den eigenen Standpunkt zu verändern, indem man sich traut, den eigenen Horizont zu erweitern oder den Blickwinkel zu ändern.
Werden Sie selbst aktiv, indem Sie auf eines der Wunschbänder einen Wunsch schreiben und an der Umzäunung der Krippen-Installation befestigen.
Mit „...werde licht...“ soll eine jährlich wechselnde und nachhaltige Kunstaktion entstehen. In jedem Jahr soll das Beet unter diesem Titel von anderen Künstler*innen, Vereinen oder Kunstkursen von Schulen gestaltet werden und so das mitfühlende Interesse an allen Mitmenschen in der Diskussion und der Tat aufrechterhalten. Jetzt als Künstler für 2025 bewerben.
Ein Projekt ins Licht gerückt von:
Kollektiv HeiligerBimBam
Stephan Rodefeld + Sabin Olböter + vomkiosk.de
mit freundlicher Unterstützung der Werbegemeinschaft Melle City
